Salus Global Health

Die kompletteste Krankenkasse, inklusive Rücktransport.

Salus stellt sein umfassendstes Produkt vor. Es ist eine Krankenversicherung speziell für Ausländer mit Wohnsitz in Spanien, die alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt.

Salus Global Health ermöglicht Ihnen den Zugang zum Krankenversorgungsnetz des Unternehmens mit den besten medizinischen Leistungen, der besten Pflege und den besten Krankenhäusern vom, ersten Tag an, ohne Karenzzeiten, ohne Zuzahlungen und mit garantiertem Heimtransport.

UNVERBINDLICHE AUSKUNFT BEANTRAGEN

Vervollständigen Sie die folgenden Felder, um unverbindliche Auskünfte von unseren Mitarbeiter:innen zu erhalten.

Bevorzugte Kontaktzeit:

Ab 499€ jahr

DIE KOMPLETTESTE
KRANKENKASSE

Vorteile von Salus Global Health

Profitieren Sie von den Vorteilen unserer Krankenkasse.

RÜCKTRANSPORT

Rücktransport an den Herkunftsort im Todesfall.

ALLGEMEIN MEDIZIN

Allgemeine medizinische, Pädiatrie, Krankenpflege: Pflegedienstleistungen, Hebamme: Geburtsvorbereitung und -hilfe

MEDIZINISCHE FACHGEBIETE

Zugang zu allen medizinischen Fachbereichen ab dem ersten Tag ohne Wartelisten.

DIAGNOSEVERFAHREN

Konventionell, Hochtechnologische Diagnosemethoden

THERAPIEMETHODEN

Chemotherapite und Strahlentherapie, Physiotherapie und Rehabilitation:, Psychologie...

PROTHESEN

Augenheilkunde, Unfallchirurgie und orthopädische ChirurgiE, Herz-/Kreislauferkrankungen: (stent, bypass) herzklappen, Allgemeine Chirurgie.

FAMILIENPLANUNG

Fruchtbarkeitsbehandlungen bei Paaren, Eileiterblockierung, Vasektomie, Einsetzen eines IUP, Verfolgung der Schwangerschaft und Geburt

Abdeckungen Salus Global Health

  • Allgemeine medizinische
  • Pädiatrie
  • Krankenpflege: Pflegedienstleistungen
  • Hebamme: Geburtsvorbereitung und -hilfe
  • Allergologie
  • Anästhesiologie und Reanimation
  • Angiologie und Gefäßchirurgie
  • Verdauungsapparat
  • Kardiologie
  • Herz-/Kreislaufchirurgie
  • Allgemeine Chirurgie und Chirurgie des Verdauungsapparates
  • Kieferchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Wiederherstellende plastische
  • Chirurgie Thoraxchirurgie
  • Dermatologie
  • Endokrinologie und Ernährungswissenschaft
  • Hämatologie und innere Hämotherapie
  • Nuklearmedizin
  • Nephrologie
  • Pneumologie
  • Neurochirurgie
  • Neurologie
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Odontostomatologie
  • Augenheilkunde
  • Onkologie
  • Hals-/Nasen-/Ohrenheilkunde
  • Psychiatrie
  • Rehabilitation
  • Rheumatologie
  • Unfallmedizin und Orthopädie
  • Urologie
 

1. Konventionell:

  • Untersuchungen Anatomisch/pathologische
  • Doppler-Sonographie de Herzens
  • Sonographie
  • Elastographie der Brust, Nieren und Skelettmuskulatur
  • Elektrokardiographie
  • Elektroenzephalogramm
  • Elektromyiographie
  • Spirometrie
  • Fiberendoskopie
  • Radiologie

2. Hochtechnologische Diagnosemethoden

  • Fluoreszenz-Angiographie
  • Digitale Arteriogrpahie
  • Densiometrie
  • transösophageale Echokardiographie
  • Ergometrie
  • Elektrophysiologische Untersuchungen
  • Vaskulare Hämodynamik
  • Langzeit-Gebärmutter-und
  • Eileiterkontrastuntersuchung
  • Nuklearmedizin
  • Kernspintomographie
  • Computertomographie (CT)
  • PET (Positronenemissions-Tomographie))
  • Herz-/Kreislaufvorsorge: beinhaltet Vorsorge von Koronarrisiken bei Personen ab 40 Jahren.
  • Gynäkologische Vorsorge: (frauenheilkunde und Geburtshilfe): jährliche Untersuchung zur Vorsorge von Krebs in der Brust, des Endometriums und des Zervix.
  • Urologische Vorsorgeprogramme.
  • Programm zur Darmkrebsvorsorge bei Personen über 40 Jahren.
  • Fruchtbarkeitsbehandlungen bei Paaren: die Versicherung beinhaltet Untersuchung, Diagnose (mit den üblichen und protokollierten Untersuchungen) und die Behandlung der Unfruchtbarkeit des Paares (künstliche Befruchtung und in- Vitro-Fertilisation) inklusive ICSI (Mikroinjektion von Sperma).
  • Eileiterblockierung
  • Vasektomie
  • Einsetzen eines IUP
  • Verfolgung der Schwangerschaft und Geburt
  • Zahnreinigung
  • Kontrollen
  • Extraktionen
  • Röntgenbilder
  • Stomatologische Behandlungen

Das Verschreiben und Einsetzen von internen und externen Prothesen geht zu Lasten der Versicherung. Die Kosten für die Prothesen selbst gehen in den folgenden Fällen zu Lasten der Versicherung:

  • Augenheilkunde: intraokuläre Linse
  • Unfallchirurgie und orthopädische Chirurgie: prothesen der Hüfte, des Knies und anderer Gelenke, Rückgratfixierungen, Bandscheiben, Material für den Einsatz zwischen Bandscheiben, Vertebroplastie/Kyphoplastie, Bänderprothesen.
  • Herz-/Kreislauferkrankungen: (stent, bypass) herzklappen, herzschrittmacher, coronarstent.
  • Allgemeine Chirurgie: synthetische Netze, Brustprothesen und -expansoren (sofern vorher ein Brusttumor festgestellt wurde).
  • Chemotherapite und Strahlentherapie: die Hilfe wird im Rahmen eines Krankenhauses oder einer Tagesklinik geleistet.
  • Lasertherapie: 
    • Zur Behandlung von Photokoagulationen in der Augenheilkunde.
    • Rehabilitation der Skelettmuskulatur
    • Skelettmuskulaturrehabilitation und gynäkologische Eingrie.
    • Grün-, Holmium oder Tulliumlaser für die Behandlung gutartiger Prostatahyperplasien.
  • Genetische Untersuchungen: amniozentese, Kariotyp und Triple-Test.
  • Perkutane Nukleotomie.
  • Sauerstotherapie: die Sauerstotherapie zu Hause ist bei akuten Pathologien und für einen Zeitraum von 12 Monaten gedeckt.
  • Physiotherapie und Rehabilitation:
    • Für Erkrankungen des Bewegungsapparates und für Lymphdrainage: 40 Sitzungen pro Jahr.
    • Stoßwellentherapie bei Verkalkung von Muskeln und Sehnen: 5 Sitzungen pro Jahr.
    • Rehabilitation des Beckenbodens: eine Behandlung mit bis zu 10 Sitzungen.
    • Rehabilitation des Gleichgewichtsapparates: 5 Sitzungen pro Jahr.
  • Logopädie: 40 Sitzungen pro Jahr.
  • Dialyse und künstliche Niere bei akuten Pathologien.
  • Nierenlithotrypsie.
  • Periduralanästhesie.
  • Schmerzbehandlung: inklusive implantierbarer Schmerzmittelreservoirs.
  • Podologie: beinhaltet 5 Chiropodiesitzungen pro Jahr.
  • Psychologie: individuelle, zeitlich begrenzte psychologische Betreuung, die von einem Psychiateroder einem Kinderarzt verschrieben worden ist. 20 Sitzungen pro Jahr.
  • Hochfrequenztherapie für die Behandlung der Nasenmuschelhypertrophie.